Mission und Vision

Beim KiKuK e.V. setzen wir uns mit Leidenschaft dafür ein, Kindern und Jugendlichen in Falkensee die Türen zu Bildung, Kunst und Kultur zu öffnen.

Unsere Mission ist es, allen Kindern – unabhängig von Herkunft oder finanziellen Möglichkeiten – Zugang zu vielseitigen Angeboten zu ermöglichen. Wir glauben daran, dass jedes Kind das Recht hat, sich kreativ zu entfalten, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und in einer unterstützenden Gemeinschaft aufzuwachsen.

Unsere Vision

Wir träumen von einer Welt, in der Kinder mit Selbstbewusstsein, Neugier und Empathie ihren Platz finden. Durch unsere Arbeit möchten wir sie dabei unterstützen, stark und selbstständig zu werden, Verantwortung zu übernehmen und sich aktiv für ein respektvolles Miteinander einzusetzen. 

Unsere Ziele

  • Raum für Persönlichkeitsentwicklung: Wir schaffen sichere Orte, an denen Kinder spielerisch lernen, kreativ sein und Gemeinschaft erleben können.
  • Zugang für alle: Unsere kostenfreien Angebote machen es möglich, dass jedes Kind mitmachen kann, ohne finanzielle oder soziale Hürden.
  • Stärkung der Gemeinschaft: Durch Kooperation mit Schulen, Horten, Wohnheimen und anderen Einrichtungen förden wir Zusammenhalt und Zusammenarbeit in Falkensee.

Unsere Werte

Die Arbeit des KiKuK e.V. basiert auf acht Grundprinzipien:

  1. Achtsamkeit und Respekt
  2. Bildung
  3. Ernährung
  4. Demokratie
  5. Freizeitgestaltung
  6. Kunst und Kultur
  7. Natur und Ökologie

Warum wir existieren

In einer Welt, die zunehmend digitalisiert und schnelllebig wird, möchten wir Kindern eine erlebnisreiche und sinnvolle Freizeitgestaltung ermöglichen. Dabei stehen Gemeinschaft, Naturerfahrungen und kreative Betätigung im Vordergrund.

Unsere Angebote sollen Kinder inspirieren, ihre Fähigkeiten zu entdecken, Verantwortung zu übernehmen und die Welt aktiv mitzugestalten. Freizeit soll Spaß machen, verbinden und Werte wie Rücksichtnahme und Teamgeist fördern.

Der KiKuK-Unterschied

Während viele Vereine ihre Aktivitäten ausschließlich ihren Mitgliedern vorbehalten, stehen unsere Türen allen offen. Wir brechen „natürliche Grenzen“ zwischen Institutionen auf und machen es möglich, dass Kinder unabhängig von ihrer Zugehörigkeit Teil unseres Programms werden.

Mit Engagement und Herz setzen wir uns für die Bildung, Förderung und Teilhabe von Kindern ein – für eine starke, kreative und respektvolle Gemeinschaft in Falkensee.