Unser Team

Ehrenamt beim KiKuK e.V. – Gemeinsam etwas bewegen

Das Ehrenamt hat eine immense gesellschaftliche Bedeutung – und bietet zugleich wertvolle persönliche Erlebnisse. Engagement wird belohnt: mit Dankbarkeit, neuen sozialen Beziehungen und dem besonderen Gefühl, etwas Gutes zu tun. Gemeinsam gestalten wir Projekte, die Freude machen und unsere Gemeinschaft stärken.

Bei uns ist jeder willkommen: ob jung oder alt, mit 14 Jahren oder über 70, aus unterschiedlichsten Berufen und Lebensbereichen.

Werde auch Teil unseres Teams!

Gib Dir einen Ruck und sprich uns an. Gemeinsam schaffen wir etwas Großartiges – wir freuen uns auf Dich!

Lukas Protz – stellvertretender Vorsitzender

Als ich vom “KiKuK” erfuhr, war ich sofort begeistert. Ich denke gerne an schöne Erinnerungen aus meiner (noch nicht so fernen) Kindheit zurück und wie viele Freiheiten und Möglichkeiten ich hatte mich musikalisch, kulturell, sportlich, etc. zu entfalten, aber auch wie unbeschwert alles war. Kindern und Jugendlichen ähnliche Möglichkeiten zu bieten und gemeinsam mit Ihnen tolle Erinnerungen und Erfahrungen zu sammeln, finde ich daher sehr wichtig, damit sie sich später genau so gerne an ihre Kindheit zurückerinnern können.“

Tanja Klaka-Tauscher – ausgebildete Auslandskorrespondentin

Mit meinem Mann Detlef Tauscher habe ich mich ohne zu zögern auf das Projekt „Förderverein“ eingelassen. Geboren wurde die Idee ursprünglich im Fahrradurlaub gemeinsam mit meinem Bruder Michael Klaka, der selbst vor über 20 Jahren einen Förderverein für Kinder und Jugendliche gegründet hat.
Sein Engagement als ausgebildeter Sozialpädagoge stand Pate und er ist uns Vorbild und gleichzeitig wichtiger Berater.

Emily Liermann – niedergelassene Ärztin

„Für mich sind alle Kinder, nicht nur die eigenen,
das Wichtigste auf der Welt!
Die Arbeit und die Ziele des Vereins sind großartig, deswegen helfe ich mit, wenn und wo ich kann!“

Ahmad Saeedahma – ausgebildeter Krankenpfleger

Ich musste meine Heimat Syrien wegen des Krieges verlassen. Als ich in Deutschland ankam war ich endlich sicher, konnte aber die Sprache nicht und die deutsche Kultur war mir fremd. Dann habe ich viel Förderung von verschiedenen Menschen in Bildung und Kultur erhalten und gelernt, dass das Grundgesetz in Deutschland für alle Menschen gilt.
Ich schätze Deutschland sehr und spreche inzwischen gut Deutsch, habe ich einen mittleren Schulabschluss und einen Ausbildungsplatz als Gesundheits- und Krankenpfleger. Ich bin allen, die mir geholfen haben, dankbar. Deshalb mache ich in diesem Verein sehr gerne aktiv mit, denn ich möchte etwas zurückgeben und die Förderung von Kindern aktiv unterstützen.

Carolin Otto

Durch meine Suche nach einem Ehrenamt bin ich auf die „KiKuK-Familie“ aufmerksam geworden.  

Ich wollte die tolle Arbeit des Vereins unterstützen und war bereits nach kurzer Zeit mittendrin statt nur dabei. Neben dem positiven Feedback der Kinder erlebe ich auch mit dem Ehrenamtsteam unvergessliche Momente und engagiere mich zusätzlich im Vorstand. 

Mandy Schlifski

Für mich ist das Ehrenamt eine tolle Möglichkeit, meine Freizeit sinnvoll zu gestalten, meine Kreativität auszuleben und gemeinsam mit anderen etwas zu bewegen. Es macht einfach Freude, den Verein weiter voranzubringen!

Unser Team in Aktion