KiKuK-Kinderfest im Stadtfest Falkensee 2023

Es war das größte und erfolgreichste Kinderfest im Stadtfest überhaupt

Das Angebot für Kinder und Familien war ein besonderes zum 100. Geburtstag der Stadt Falkensee.

Mit jedem Kinderfest im Stadtfest erfreut sich das breit gefächerte KiKuK-Angebot erhöhter Nachfrage. Am 02. und 03.09.2023 wurde erstmals eine Großfläche für das Kinderfest geschaffen, um den erhofften Besucherandrang gut aufnehmen zu können.

Die Erlebnis- und Spielangebote wurden mehr denn je nachgefragt….

Teilweise waren so viele Kinder mit ihren Eltern und Großeltern auf der Fläche, dass Kinder anstehen mussten. Insgesamt waren weit über 2.500 Besucher auf der Kinderfestfläche und geschätzte 1.500 Kinder tummelten sich an den zwei Tagen auf dem KiKuK-Kinderfest. Enten angeln, Kletterbaum, sage und schreibe 500 kg Äpfel- und Birnen zu Saft verarbeiten, eine große und eine kleine Kartonstadt aus über 350 Kartons bauen und bemalen, Dosenwerfen, Schlüsselanhänger herstellen, Kinderschminken, puzzeln, fahrende Roboter programmieren, Sommerski zu zweit oder gar zu viert fahren oder Turnbeutel selbst gestalten – waren nur einige der angebotenen Aktivitäten zum Mitmachen. Und es machten nicht nur die Kinder mit, sondern Eltern, Großeltern, Tanten und Onkels.

Das KiKuK-Ehrenamt trat an den zwei Tagen mit gut 70 Ehrenamtlichen an und wurde, wie schon seit 2019, aktiv vom HSV Falkensee 04 e.V. unterstützt. Die Kooperation der beiden Vereine stärkt das Gesamtangebot von kostenfreien Mitmachangeboten auf dem Stadtfest. Das Ehrenamt kam trotz alledem ordentlich in den gelben T-Shirts ins Schwitzen. Gute Organisation, respektvoller Umgang und Teamgeist waren die Erfolgsfaktoren. Die von den Kindern geliebte Zuckerwatte überforderte nach einigen Stunden Dauerbetriebs die Technik. Die Zuckerwattenmaschine ging in die Knie und konnte durch eine Großreinigung in der Nacht für den folgenden zweiten Tag wieder an den Start gehen.

Kinderolympiade

Allein an der Kinderolympiade nahmen 467 Kinder erfolgreich teil. Sie hatten die Aufgabe, mindestens sechs aktive Spielangebote zu nutzen und bekamen für jede erfüllte Aufgabenstellung….

eine Stempelbestätigung. Mit sechs Stempeln hatten sie eine Goldmedaille errungen. Auf der Vorderseite ist das KiKuK-Logo aufgebracht und auf der Rückseite das 100-Jahr-Logo der Stadt Falkensee. Somit ist die Medaille nicht nur eine Bestätigung der erbrachten Leistung, sondern auch ein einzigartiges Erinnerungsstück an den 100. Geburtstag der Stadt Falkensee.

Kinderfest und Falkensee-Lied

„Falkensee Oho Oho“, ja wir feiern diese Stadt…“

Zum 100. Geburtstag der Stadt hatte der KiKuK e. V. mit den Kindern und dem bundesweit bekannten Musiker und Komponisten Suppi Huhn ein außergewöhnliches Geschenk für die Stadt vorbereitet – ein musikalisches.

Zunächst wurden die Kinder befragt, was sie an Falkensee großartig fänden und alle Kinderbeiträge wurden gesammelt, Suppi Huhn entwickelte daraus ein Falkensee-Lied und probte es mit 800 Kindern wenige Tage vor der Premiere

in mehreren Proberäumen. Dann war es soweit: Gut 500 Kinder erschienen um 15.00 Uhr und Suppi Huhn trat mit der ersten Bühnengruppe auf. Unterstützt wurden Suppi Huhn und die Kinderkönige Falkensee durch einen Schlagzeuger, Gitarristen und Bassisten und einen angereisten Tontechniker. Schon nach wenigen Minuten sprang die Begeisterung auf das Publikum über und die 500 Kinderstimmen wurden aus dem Publikum kräftig unterstützt. Eltern, Großeltern und Besucher sangen und tanzten begeistert mit.

Um 15:48 Uhr kam der große Moment. Bühnenkinder überreichten dem Schirmherrn des Projektes, Landrat Roger Lewandowski und dem Bürgermeister der Stadt Falkensee, Heiko Müller, das auf eine CD gepresste Falkensee-Lied. Beide waren begeistert, bedankten sich und beglückwünschten die Kinder zu ihrem gelungenen Musik-Projekt. Nun war es soweit. Die ersten Töne erklangen, die Kinder stimmten ein und mit Suppi Huhn und Band brandete das Lied in das Publikum, das sofort den Refrain aufgriff und mitsang.

Nach einer Stunde hatten die Kinder alles gegeben und traten unter großem Applaus von der Bühne. Es wird für die Kinder und die Stadt ein bleibendes Erlebnis sein.

Doch Schluss war noch lange nicht. Das Kinderfest und die Kinderolympiade gingen in die zweite Runde des Samstags und lief auf Hochtouren. Einige wenige Angebote waren so stark besucht, dass das Verbrauchsmaterial ausging und die Spielstationen eingestellt werden mussten. Der zweite Kinderfesttag startete am Sonntag um 11.00 Uhr und das bei wunderbarem Wetter. Gegen 16.00 Uhr endete das zweitägige Kinderfest im Stadtfest.

100 Jahre Falkensee – Das Lied: Falkensee -Musik und Text

Danksagung

Der KiKuK-Vorstandsvorsitzender bedankt sich für die Unterstützung: „Seit Monaten hat das KiKuK-Team mit dem HSV Falkensee 04 e. V. geplant und vorbereitet. Gebrauchte Kartons beschafft, Obst geerntet, Verbrauchsmaterialien eingekauft, Aktivitäten ausgewählt, Ehrenamtspersonal zum Mitmachen gewonnen und eingeteilt und vieles mehr….

Ohne den selbstlosen Einsatz der Vereinsmitglieder wäre ein solches Mammut-Kinderfest nicht realisierbar. Ich sage im Namen der Kinder und der Stadt allen helfenden Händen und Sponsoren tausend Dank. Die Erfolgsgeschichte des KiKuK-Kinderfestes im Stadtfest werden wir in die Zukunft tragen, wenn wir weiter so viele Helfer und Helferinnen für die Kinder Falkensees begeistern können. Es fehlen mir die Worte das auszudrücken, was ich erlebt und empfunden habe“, sagt Detlef Tauscher.

Resümee / KiKuK- Kinderfest 2023

Wir freuen uns über eine Spende!