Kanu-Wochenende
Unser nächstes Kanu-Abenteuer startet bald!
Diesmal geht es nach Milow mit einer Übernachtung von Freitag bis Sonntag in der Jugendherberge „Carl Bolle“ in 14715 Milow.
Die Abfahrt erfolgt mit Zug oder Bus vom Bahnhof Falkensee (Bahnstraße) nach Milow zur Jugendherberge (JH). Dort findet ein gemeinsames Abendessen und Aktivitäten statt. Nach einem gemeinsamen Frühstück am Samstag geht es dann mit einer kurzen Wanderung zum „Havel-Kanu“. Dort werden wir mit 4er-Canadiern ausgestattet und machen eine Rundtour auf der zauberhaften Havel. Natürlich gibt es eine Mittagspause und jeder bekommt sein eigenes Lunchpaket. Zurück in der JH findet dann ein gemeinsamer Grillabend statt. Sonntag Morgen treten wir dann die Rückreise mit Zug oder Bahn an und beenden unseren Ausflug um ca. 11 Uhr am Bahnhof Falkensee (Bahnstraße)
Was gibt es zu beachten?
✓ Alles Notwendige für 2 Übernachtungen in JH mitbringen
✓ Badesachen und Badehandtuch und
Sonnencreme mitbringen
✓ Kopfbedeckung (Hut oder Cap)
✓ du musst mindestens die Prüfung für das
„Seepferdchen“ bestanden haben
✓ klar, ich höre auf die Betreuer
✓ bringe gute Laune mit
✓ Für Speisen und Getränke ist gesorgt
Hinweis: Die Aufnahmen sind bei einer KiKuK-Kanutour in Neuruppin aufgenommen worden.
Resümee
Kanu – Wochenende in Milow
Was für ein wunderschönes Wochenende! Erstmals haben wir unsere – mittlerweile traditionelle jährliche – Kanutour auf ein ganzes Wochenende, mit dem Aufenthalt in einer Jugendherberge, ausgedehnt. Erwartungsvoll und frohen Mutes brachen am Freitagnachmittag 14 „kleine Urlauber“ und 6 hochmotivierte „Reisebegleiter“ mit dem Reisebus in Richtung Jugendherberge Milow auf. Jens begleitete diese Fahrt mit unserem „KiKuK-Mobil“, einem großen Kofferanhänger, in dem wir alle für das Wochenende benötigten Utensilien (Getränke, Lebensmittel, Holzkohlengrill etc.) verstaut hatten. In der Jugendherberge „Carl Bolle“ in Milow wurden wir von Nicole herzlich empfangen. Nachdem wir in der wunderschönen Villa von Carl Bolle das komplette Dachgeschoss bezogen hatten, bereiteten viele kleine und große Hände ein leckeres Hofpicknick als Abendessen vor. Die vielen neuen Eindrücke, die jeder innerhalb der kurzen Kennlernphase verarbeiten mussten, sorgten dafür, dass die Nachtruhe erst etwas später einsetzen konnte als erwartet. Mittlerweile verstärkt von unserem „Schlafpsychologen“ Detlef, gelang es dem gesamten Team den „kleinen Urlaubern“ die Notwendigkeit der nächtlichen Ruhephase ins Bewusstsein zu rufen.



Von den großen Erwartungen an die bevorstehende Kanutour in den frühen Morgenstunden geweckt, ließen wir uns zunächst das fantastisches Frühstücksbuffet der Jugendherberge schmecken. Gut gestärkt, konnten wir so zum fußläufig gelegenen Kanuverleih aufbrechen. Unsere „Kapitäne“ Anna, Nancy, Axel, Andrè, Jens und Lukas suchten sich ihre „kleinen Matrosen“ aus und stachen unter Aufsicht unserer mutigen Rettungsschwimmerin Lisa mit insgesamt sechs 4er-Kanu’s in See. Jens führte die „Süßwasser-Piraten“ durch die atemberaubende Flusslandschaft der Havel rund um Milow. Nach etwas mehr als der Hälfte der Fahrstrecke, nahmen die Matrosen ein kühles Bad in der erfrischenden Havel. Zur Überraschung unserer Matrosen Ahmad und Reza, wurde Ihnen im Anschluss an die „Planscheinheit“ zu ihrem Geburtstag von allen anderen ein Ständchen gesungen. Vom Lunchpaket gestärkt, ging es nun flussaufwärts und bei Gegenwind zurück in den Heimathafen. Von den Kapitänen bis zu den Matrosen waren alle von der ungewohnten Anstrengung gezeichnet. Nach einer ordentlichen Erholungsphase waren dann alle rechtzeitig für unseren Grillabend am idyllisch gelegenen Biwakplatz wieder fit. Die vielen kleinen und großen Helfer machten diesen Grillabend zu einem perfekten Abschluss eines erlebnisreichen Tages. Eigenartiger Weise trat an diesem Abend die Nachtruhe wesentlich früher ein. Wahrscheinlich mussten die am Tag gesammelten Eindrücke in einer längeren Ruhephase verarbeitet werden.
Nachdem wir auch am Sonntagmorgen das abwechslungsreiche Frühstücksbuffet genießen durften, unsere Jugendherbergszimmer gereinigt und gelüftet hinterlassen haben, holte uns unserer Busfahrer Herr Kuhlmann, diesmal verstärkt von seiner Ehefrau, mit dem Bus ab und geleitete uns sicher an unseren Startpunkt, der Stadthalle Falkensee, zurück. Nun hieß es Abschied nehmen, von einer erlebnisreichen Tour und von so manch hinzugewonnenen Freund bzw. hinzugewonnener Freundin.
Dieses wunderschöne Wochenende lebte von dem großen Engagement von vielen Beteiligten und natürlich von der Freude und dem Lachen der mitgereisten Kinder. Unser großer Dank gilt daher neben den mitgereisten Kindern, dem Team der Jugendherberge in Milow, unserer lieben Rettungsschwimmerin Lisa, dem Team Kanuverleih, unserem Busfahrer Herrn Kuhlmann und seiner Ehefrau und natürlich unserem unglaublichen KIKUK-Team!
